7. ALLGÄUER ONKOLOGENTAG AM SAMSTAG, DEN 15. NOVEMBER 2025 VON 08:45 BIS 15:00 UHR

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir Ihnen mit dem 7. Allgäuer Onkologentag einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen der Onkologie und Hämatologie geben. Neben der Behandlung sind insbesondere die Prävention und Früherkennung von Tumorerkrankungen entscheidende Säulen der Krebsbekämfpung. 

Menschen mit starkem Zigarettenkonsum haben ein hohes Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat für diese Personengruppe nun die Lungenkrebs- Früherkennung als neue Leistung der gesetzlichen Krankenkassen beschlossen. Das Screening- Angebot kann voraussichtlich ab April 2026 in die Versorgung kommen. 

Gerne möchten wir Ihnen jetzt schon einen Überblick geben, wie dieses Angbot auch im Allgäu umgesetzt werden kann. Darüber hinaus spielen Interdisziplinarität und Multimodalität eine entscheidende Rolle in der Behandlung von onkologischen und hämatologischen Krankheitsbildern. In mehreren Themenblöcken werden wir Ihnen ein UpDate über die aktuellesten Fragestellungen und Entwicklungen der unterschiedlichen Teilbereiche geben. 

Wir würden uns daher sehr freuen, Sie zu diesem Termin persönlich begrüßen zu dürfen.

Prof. Dr. Christian Langer
Chefarzt der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin, Sprecher CCKA
Klinikum Kempten
Prof. Dr. Ricardo Felberbaum
Chefarzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Stellvertretender Sprecher CCKA
Klinikum Kempten
Prof. Dr. Peter Büchler
Chefarzt für Viszeralchirurgie, Stellvertretender Sprecher CCKA
Klinikum Kempten
Prof. Dr. Christian Schumann
Chefarzt der Pneumologie, Stellvertretender Sprecher CCKA
Prof. Dr. Stephan Tschirdewahn
Chefarzt für Urologie, Stellvertretender Sprecher CCKA
Klinikum Kempten

Programm

08:15 bis 08:45 UhrRegistrierung
08:45 bis 09:00 UhrBegrüßung
09:00 bis 09:45 UhrLungenkrebs-Früherkennung 2026 – Wie gelingt die Umsetzung in der Praxis?
Prof. Dr. med. Andrik Aschoff | Dr. med. Uwe Ehrenhöfer | Dr. med. Benedikt Haager | Prof. Dr. med. Christian Schumann | PD Dr. med. habil. Robert Scheubel | Dr. med. Michael Niedermeier
9:45 bis 11:00 Uhr

Multimodale Therapien – Für Wen, Mit Wem, Wofür? Part I GI Onkologie (Pankreas und Kolorektal)
Dr. med. Marc Nguyen-Tat | Prof. Dr. med. Peter Büchler | Dr. med. Hans Heller | Prof. Dr. med. Florian Sterzing | Dr. med. Jürgen Gatter | Dr. med. Christian Hart | Dr. med. Linda Berghammer

Uroonkologie
Dr. med. Barbara Rau | Prof. Dr. med. Stephan Tschirdewahn | Prof. Dr. med. Florian Sterzing | Dr. med. Stefan Hanzel | Dr. med. Jürgen Jäckle

11:00 bis 11:30 UhrPause
11:30 bis 12:30 UhrMultimodale Therapien – Für Wen, Mit Wem, Wofür? Part II Hämatologische Neoplasien (Lymphome, Myelom und Leukämie)
Dr. med. Eugen Tausch | Prof. Dr. med. Holger Hebart | Prof. Dr. med. Christian Langer | Dr. med. Gerhard Fischer
12:30 bis 13:30 UhrPause
13:30 bis 15:00 Uhr

Multimodale Therapien – Für Wen, Mit Wem, Wofür? Part III Mammakarzinom & Gynäkologische Onkologie
Prof. Dr. med. Ricardo Felberbaum | Priv.-Doz. Dr. med. Johannes Ettl | Dr. med. Michael Niedermeier | Dr. med. Gerhard Fischer

Lungenkarzinom
Prof. Dr. med. Christian Schumann | Dr. med. Benedikt Haager | PD Dr. med. habil. Robert Scheubel | Dr. med. Jürgen Jäckle Prof. Dr. med. Holger Hebart

15:00 UhrVerabschiedung
15.11.2025
08:45 Uhr
bis 15:00 Uhr
Ärztehaus Kempten
Robert-Weixler-Strasse 48a
87439 Kempten (Allgäu)
Raum 4.OG Konferenzzone
Freie Plätze: 100
Preis: Kostenlos

Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung zeitnah eine E-Mail, die Sie für die verbindliche Teilnahme final bestätigen müssen.

Downloads

7. Allgäuer Onkologentag
593 KB | Flyer

VERANSTALTER

Klinikum Kempten
CCKA
Robert-Weixler-Str. 50
87439 Kempten

Fortbildungspunkte sind bei der BLAEK beantragt.

Sponsoren

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.