Basiskurs Bronchoskopie Am 15. Oktober 2025, von 08:30 bis 16:30 Uhr

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

wir freuen uns sehr, Sie herzlich bereits zum dritten Mal zum Basis-Bronchoskopiekurs im Klinikverbund Allgäu einladen zu können.

Dieser Kurs richtet sich wieder an Kolleginnen und Kollegen der Inneren Medizin, Pneumologie, Anästhesie, Chiruirgie und Intensivmedizin, die über keine oder eine begrenzte Erfahrung in der flexiblen Bronchoskopie verfügen und fundiert Kenntnisse erwerben oder vertiefen wollen.

Ziel dieses Kurses ist es, Ihnen in einer Kombination aus theoretischer Wissensvermittlung und intensiven praktischen Übungen einen idealen Einstieg in die flexible Bronchoskopie zu ermöglichen. In einer am klinischen Alltag orientierten, ausgewogenen Mischung werden die Grundlagen der Instrumentenkunde, Anatomie des zentralen Bronchialsystems, der strukturierten Planung und Durchführung der Bronchoskopie sowie typische Komplikationen und deren Behandlung besprochen. Typische und besondere bronchoskopische Befunde werden dargestellt. Der Kurs ist ideal zur Vorbereitung für Rotationen auf Intensivstation im Rahmen von Weiterbildungszeiten.

Erstmalig hält auch die künstliche Intelligenz Einuzg in unseren Kurs und Sie können selbstständig dank KI Bronchoskopieren üben. Auch neu beleuchten wir endobronchiale Blutungen und ihre Interventionsmöglichkeiten mit dem STEW-Trainer.

Die Teilnehmerzahl ist mit nur 12 Teilnehmern bewusst klein gewählt, um ausreichend Raum zum Bronchoskopieren, Diskutieren und kollegialem Austausch zu geben. Wir freuen uns, mit Ihnen in das spannende Gebiet der Bronchologie einzusteigen und Sie beim Erwerb der notwendigen Fertigkeiten und Kompetenzen zu unterstützen.

Sie sind herzlich eingeladen – seien Sie dabei!
Wir freuen uns auf Sie!

Dr. med. Frank Diet
Facharzt für Innere Medizin
Prof. Dr. Christian Schumann
Chefarzt der Pneumologie, Stellvertretender Sprecher CCKA

Programm

08:30 UhrBegrüßung, Lernziele, Gruppeneinteilung
Christian Schumann
08:40 UhrAnatomie des Bronchialsystems, Normvarianten
Frank Diet
09:20 UhrDurchführung der Bronchoskopie
Indikation und Kontraindikation
Patientenvorbereitung, Hygiene
Risikostratifikation
Monitoring
Medikation, Sedierung
Zugangswege
Untersuchungsablauf

Hr. Dr. Diet
10:00 UhrModellübungen mit flexiblem Bronchoskop 1 / Live-Bronchoskopie

10:00 – 11:00 Uhr
Gruppe A: Gerätehandling, Anatomie
Gruppe B: Live-Bronchoskopie

11:00 – 12:00 Uhr
Gruppe B: Gerätehandling, Anatomie
Gruppe A: Live-Bronchoskopie

Johannes Kirchhofer
12:00 UhrBronchoskopische Diagnostik (BL, BAL, EBB, TBB, EBUS)
Christian Schumann
12:30 UhrMittagspause
13:30 UhrModellübungen mit flexiblem Bronchoskop 2
Vertiefung Anatomie, Diagnostik
Möglichkeit zur Nutzung des AI-Trainers
Thomas Konatschnig, Frank Diet
14:10 UhrDemonstration pathologischer endoskopischer Befunde
Frank Diet, Christian Schumann
14:30 UhrModellübungen mit flexiblen Bronchoskop 3
Bronchoskopische Intubation, schwierige Atemwege
Frank Diet, Thomas Konatschnig
15:00 UhrBehandlung von Komplikationen
15:00 Uhr: Theorie
15:20 Uhr: Praktische Übungen, inklusive endobronchiale Blutungen, Hands-On mit STEW Trainer
Thomas Konatschnig
16:30 UhrKursende, Lernzielkontrolle, Zertifikate
Christian Schumann
15.10.2025
08:30 Uhr
bis 16:30 Uhr
Klinik Immenstadt + Villa Nagelfluh (on Campus)
Im Stillen 4½
87509 Immenstadt
Freie Plätze: 7
Preis: 200 € (für externe TN)

Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung zeitnah eine E-Mail, die Sie für die verbindliche Teilnahme final bestätigen müssen.

VERPFLEGUNG

Mittagessen sowie Trinken sind im Kurs inkludiert

ZERTIFIZIERUNG

Fortbildungspunkte wurden bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt

Unterstützer

Wir danken für die freundliche Unterstützung durch:

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.